Rundweg Steinbergerhof

Geschrieben von Bernd Rausch am . Veröffentlicht in Wandern

Eine einfache Wanderung durch landwirtschaftlich genutztes Gebiet östlich von Weibern.

Art: Rundweg   GPS-Download:
Streckenlänge: 9,1 km   Steinbergerhof.gpx
Dauer: ca. 2 Std     
     
Charkteristik:   Interessante Anlaufpunkte:
  • 70% befestigt (Asphalt)
  • 30 % naturbelassene Feld- und Waldwege
    (Benutzung auch durch Land- u. Forstwirtschaft)
Die Wege werden bei Bedarf gemulcht, bzw. gemäht.
 
  • Tuffsteinschaufenster
  • Museumsinsel
  • Bahnhof Engeln (Geogarten, Vulkanexpress)
  • Kapelle in Engeln (Glockenspiel)
  • Kapelle am Steinbergerhof
  • Reiterstübchen Appentaler Hof

 

 

Charakteristik:  Asphalt 70%   Unbefestigt: 30%

Gestartet wird am Wanderparkplatz am Tuffsteinkran / Tuffsteinfenster. Der Weg führt zunächst über den Wirtschaftsweg der parallel zur L114 (Bahnhofstraße) in Richtung Ortsausgang führt. Am Ortsausgang biegt die Strecke links ab in Richtung Engeln. Landwirtschaft im Wandel der Jahreszeiten (hier Spätsommer)

 

 

Rundwanderweg Weibern - Steinbergerhof

Höhendiagramm Rundweg Steinbergerhof

Hinter der Unterführung der B412 geht es rechts ab über den geteerten Wirtschaftsweg weiter in östlicher Richtung. Auf diesem Weg wir die K…  gequert und der Verlauf des Weges führt zum Appentaler Hof. Der Appentaler Hof wird durchwandert. Vor der Brücke über die B412 biegt der Weg nach links auf einen Wiesenweg ab. Dieser Wiesenweg läuft parallel und oberhalb der B412. Der Wiesenweg trifft auf die verkehrsarme K… auf die dann links abgebogen wird. Die K65 endet im Ortsteil Steinbergerhof (zu Wehr) und die Wanderstrecke biegt links ab auf den geteerten Wirtschaftsweg. Wenige Meter vor dem Reiterhof biegt die Route rechts ab auf den Wiesenweg durch die Pferdeweiden und am Ende des Weges geht es wieder rechts ab auf den Feldweg. Der Feldweg mündet wenig später im spitzen Winkel in einen geteerten Wirtschaftsweg, die Gehrichtung wird beibehalten. Dieser Wirtschaftsweg führt den Wanderer vorbei am Bahnhof Engeln (Einkehr zeitweise möglich) und über die Schienen des Vulkanexpress auf die Kreisstraße. Hier herrscht auf Grund des Zusammentreffens einiger Straßen und Wege mit den Eisenbahnschienen eine unübersichtliche Situation. Die Wanderstrecke jedenfalls führt ab hier halb links aufwärts über den unbesfestigten Feldweg. Zwischen den ersten Häusern von Engeln wird links über den unbefestigten Verbindungsweg zu K60 gewandert. Der Weg für anschließend ein kurzes Stück über die Dorfstraße aufwärts und dann links in die Wiesenstraße. Deren Richtung wird über ihr Ende hinaus beibehalten. Die Wanderstrecke führt nun auf offenes Feld hinaus mit Blick auf Felder, Wälder und Steinbrüche. Nach ca. 1 km an der Wegekreuzung geht es halb links hinunter -am Dachsbau vorbei- dann über den geteerten Wirtschaftsweg rechts hinunter zur Unterführung der B412. Der Weg verläuft geradeaus bis zur Geländekante, da wo es hinunter geht zu den Häusern von Weibern, biegt an dieser Geländekante aber links ab. Der Wanderer folgt dem Verlauf der Teerstraße bis zur Bahnhofstraße. 300 m weiter rechts ist der Ausgangspunkt.

Blick zur Burg Olbrück

Blick auf den Windpark Weibern-Rieden und den Tuffstein Tagebau